CV deutsch
Janne Gregor, geboren 1980 in Berlin, arbeitet als freischafende Tänzerin, Schauspielerin und Choreografin.
Sie studierte Akrobatik und absolvierte 2007 ihre Ausbildung für physisches Theater an der Etage e.V. Berlin. 2017 schloß sie sie den MA Choreografe am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT) als Stipendiatin des Deutschlandstipendiums ab.
Seit 2006 veröfentlicht sie ihre eigenen Arbeiten, 2010-2014 als Bryckenbrant GbR, an diversen Spielorten, u.a.: Schwankhalle Bremen, Fringe Festival/Ruhrfestspiele Recklinghausen, Sommerblut Festival Köln, Tanzfabrik Berlin, LOFFT Leipzig
Sie unterrichtet regelmäßig und ist Künstlerin bei TanzZeit Berlin.
Innerhalb verschiedener Projekte arbeitete sie mit: Marina Abramovic, Joan Jonas, Micha Purucker, Willi Dorner, Kiriakos Hadjiioannou, Michael Vogel/Familie Flöz,Theater Strahl, Teatr Novogo Fronta, Jule Gruner/Schauspiel Dortmund.
Ausbildung |
|
2014-2017 | Masterstudium Choreographie am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin Abschluss: Master of Arts in Choreographie |
2004-2007 | Ausbildung für physisches Theater/Mime an der Etage e.V., Schule für die darstellenden Künste, Berlin, staatlich anerkannter Abschluss: April 2007 |
2003-2004 | Ausbildungsgang Bühnenakrobatik/Artistik an der Etage e.V. |
2001-2002 | Qualifizierungsmaßnahme !STAGE am Consoltheater Gelsenkirchen, Kinder- und Jugendtheater mit dem Schwerpunkt Tanzstücke |
Stipendien und Förderungen | |
2020 | Kulturaustausch-Stipendium des Berliner Senats |
2018 | Einstiegsförderung des Berliner Senats – Darstellende Künste |
2018 | Tandemprogramm „Dramaturgie, Produktion & Kunstschaffende“ Tanzraumberlin |
2014-2016 | Stipendiatin des Deutschlandstipendiums |
Werkliste (Auswahl) |
|
in Kürze 2020 |
next… (generationsübergreifendes Forschungs- und Perfomanceprojekt) bei Donko Seko, soziochoreografisches Zentrumvon Kettly Noël, Mali/Bamako, Kulturaustausch-Stipendium des Berliner Senats |
in Kürze 2020 |
UNDO III (Trio mit einem Kind, einer Tänzerin und einem Musiker) im Theater o.N., Berlin, gefördert vom Kulturamt Pankow |
in Kürze 2020 |
Blicke mit den Tanzkomplizen in der Schillertheater Werkstatt, Berlin |
2019 | Kick! (Fußball und Tanz) Künstlerische Leitung beim Houseclub, Jugendclub vom HAU Berlin |
2019 | Ausbreitungszone Choreografische Leitung,Junges Staatstheater Braunschweig · Zwischenauswahl des 41. Theatertreffen der Jugend |
2018/19 | HARRENDE RÄUME UND TROTZENDE MENSCHEN – the living room version Shows 2018: in einer Pankower Privatwohnung, unterstützt vom Berliner Senat Festivals 2019: Expo English Theatre Berlin, Explosive Schlachthof Bremen |
2018 | KRÄFT Leitung eines Frühlingscamps am Deutschen Theater, Junges DT |
2017 | HARRENDE RÄUME UND TROTZENDE MENSCHEN Abschlussarbeit des MA Choreographie am HZT Berlin, Uferstudios, Berlin |
2016 | Die unendliche Fahrt Uferstudios, Berlin, unterstützt vom HZT Berlin Kooperation mit dem Refugee Club Impulse |
UNDO bat Studiotheater, unterstützt vom HZT Berlin |
|
2014 | SPLONK!FONK!WAK! und Plumologischer Moloch für Tanz an der Kante, Utting |
2010 – 14 | Künstlerische Ko-Leitung, Choreografin, Performerin, Produktionsleitung, Management, Öffentlichkeitsarbeit der Kompanie Bryckenbrant, in enger Zusammenarbeit mit Schauspielern vom Theater RambaZamba Berlin. |
Stücke: Leistungsträger Tod (2014) in Koproduktion mit dem LOFFT Theater in Leipzig, Brazil erzittert (2013), Harvey-Hase der Angst (2013), Kopfüber in den unwiderstehlichen Orbit (2012), Frau Wagner rüstet sich (2010), Eulen in der Großstadt (2010) |
|
Gastspiele (Auswahl): Ruhrfestspiele Recklinghausen/Fringe Festival, LOFFT Leipzig, Schauspiel Leipzig, Orangerie Theater/Sommerblut Festival Köln, Schwankhalle Bremen/eigenARTig Festival, Tanzfabrik Berlin |
|
2010 | Curriculum vitae-eine Bauanleitung, in Ko-Kreation mit L. Besuch, 100° Festival, Sophiensaele, gefördert von Aktion Mensch |
2007 | ab sofort, Abschlussarbeit der Etage e.V., Glaskasten Wedding |
2006 | Aalbo, Ko-Kreation mit Lukas Besuch und Katja Tannert, THBM Berlin |
Blau, Ko-Kreation mit L. Besuch, Publikumspreis HAU 3 Berlin, 100° Festival 2008 | |
Engagements und Projekte (Auswahl) |
|
seit 2017 | Maskenspielerin bei Theater Strahl Berlin in Klasse Klasse und Klasse Tour von Michael Vogel/Familie Flöz Tourneen nach Tunesien, Finnland, Russland, Spanien, Mallorca, Schweiz |
2008-2011 | Performerin bei Teatr Novogo Fronta. The Physical Theater Company, Prag Tourneen nach Tschechien, Polen, Serbien, Rumänien, Slowakei |
2017 | Schauspielerin (Film) in Steh Still Regie: Franziska Pflaum |
2016 | Tänzerin in Kuhle Wampe von Kiriakos Hadjiioannou, Sophiensaele |
2015 | Solotänzerin in Bridie Gane’s Tragic Magic Show von Bridie Gane, Tanztage/Strip Down To Everything, Sophiensaele |
2015 | Protagonistin in dem Dokumentationsfilm Stück für Stück der Abteilung Kulturjournalismus der Universität der Künste (UdK) |
2014/2015 | Puppenspielerin in Die Geschichte vom Soldaten Deutsche Oper Berlin, Saarländisches Staatstheater |
2014 | Tänzerin in Dido and Aeneas von Tristan & Associates, Radialsystem V, Berlin |
2012 | Tänzerin in private echoes/news garden von Micha Purucker, Tanztendenz, München |
Performerin in Luminosity von Marina Abramovic und Mirror Check von Joan Jonas, bei 12 rooms im Folkwang Museum Essen/Ruhrtriennale, Intendant: Heiner Goebbels |
|
Schauspielerin (Film) Wir waren da – und es war so schön, Regie: Simona Kostova, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb ) |
|
2009 | Tänzerin in Bodies in Urban Spaces von Willi Dorner bei Tanz im August |
2004/2005 | Schauspielerin in Fallen, Regie: Veser/Aue/Gefüge, Ballhaus Naunynstraße, B |
2005+2007 | Akrobatin der Compagnie Aquanaut, Zirkusshow auf dem Segelschiff |
2003/2004 | Schauspielerin am Theater Dortmund in Thomas Chatterton Regie: Jule Gruner |
weitere Tätigkeiten | |
2014-2015 | Studentische Hilfkraft am in der Abteilung Tanz/Masterstudiengang Choreographie am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin |
2002 | Regieassistenz bei André Wülfing, Consol Theater Gelsenkirchen |
2002 | Verwaltungsassistenz am Consol Theater Gelsenkirchen |
Sonstiges | |
Training (Auswahl) | Constanza Macras, Meg Stuart, Nir de Volff, Quan Bui Ngoc (Les ballets C de la B), Thi-Mai Nguyen und Robert M. Hayden (ultima vez), Seoljin Kim (Peeping Tom), Muriel Hérault (ultima vez, Rosas, Needcompany), Davis Freeman (forced entertainment) |
Weiteres | Kung Fu Training im Shaolin Tempel Deutschland (seit 2013), Trompetenspiel in diversen Bandprojekten (seit 1991), Studienaufenthalte in Havanna/Kuba, El Bolson/Argentinien, Cochabamba/Bolivien, Peru, Chile, Guatemala |