Vita
Janne Gregor geboren in Berlin, ist Choreografin, Tanzvermittlerin und Performerin. Sie studierte Physical Theatre und absolvierte ihren Master in Choreografie am HZT Berlin. Ihre intergenerativen und interdisziplinären Arbeiten wurden an renommierten Häusern gezeigt, darunter PACT Zollverein Essen, tanzhaus nrw, Radialsystem Berlin, Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Ringlokschuppen Mühlheim, Houseclub – HAU Berlin, Junges Staatstheater Braunschweig, Junges DT/Deutsches Theater, Schwankhalle Bremen, LOFFT Leipzig, Tanzkomplizen und internationalen Bühnen u.a. in Reykjavík, Bamako/Mali und Haïti.
Ihr Stück Ich kann’s nicht lassen wurde 2024 für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST (Ensemble-Nominierung) und den Ikarus Theaterpreis nominiert.
Als Performerin arbeitete sie u.a. mit Marina Abramović, Joan Jonas, Willi Dorner, Micha Purucker, Michael Vogel (Familie Flöz), Jule Gruner (Schauspiel Dortmund), Theater Strahl Berlin und am Consol Theater Gelsenkirchen.
Janne Gregor, born in Berlin, is a choreographer, dance mediator and performer. She studied physical theatre and completed her master’s degree in choreography at the HZT Berlin. Her intergenerational and interdisciplinary works have been shown at renowned venues including PACT Zollverein Essen, tanzhaus nrw, Radialsystem Berlin, Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Ringlokschuppen Mühlheim, Houseclub – HAU Berlin, Junges Staatstheater Braunschweig, Junges DT/Deutsches Theater, Schwankhalle Bremen, LOFFT Leipzig, Tanzkomplizen and international theatres in Reykjavík, Bamako/Mali and Haïti, among others.
Her play Ich kann’s nicht lassen was nominated for the German Theatre Prize DER FAUST (ensemble nomination) and the Ikarus Theatre Prize in 2024.
As a performer, she has worked with Marina Abramović, Joan Jonas, Willi Dorner, Micha Purucker, Michael Vogel (Familie Flöz), Jule Gruner (Schauspiel Dortmund), Theater Strahl Berlin and at the Consol Theatre Gelsenkirchen, among others.
AUSBILDUNG
2014-2017 | Masterstudium Choreographie am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin Abschluss: Master of Arts in Choreographie |
2004-2007 | Ausbildung für physisches Theater/Mime an der Etage e.V., Schule für die darstellenden Künste, Berlin, staatlich anerkannter Abschluss: April 2007 |
2003-2004 | Ausbildung Bühnenakrobatik/Artistik an der Etage e.V. |
2001-2002 | Qualifizierungsmaßnahme !STAGE am Consoltheater Gelsenkirchen, Kinder- und Jugendtheater mit dem Schwerpunkt Tanzstücke |
DRAMATURGIE , KONZEPTION und KOORDINATION
4/2023 | Dramaturgie in Ostglut von Katja Tannert, Haus der Statistik |
12/2022 | Dramaturgin in Moved Sculpture I Forever Young von Brit Rodemund, Dock 11 |
2020-2021 | Teammitglied der Konzeptionsgruppe des Berliner Tanzvermittlungszentrums Access Point Tanz Träger: ZTB – Zeitgenössischer Tanz Berlin e.V |
seit 2021 | Kulturvermittlerin/Referentin bei Netzwerk- und Arbeitstreffen: • Fachaustausch Tanzen-Teilen-Teilnehmen, Theater o.N. und Junges Tanzhaus NRW (5/2023) • Fortbildungsprojekt Meeting Point Dramaturgy, Sophiensaele Berlin (8/2022) • Symposium FUTUR TANZ II, Offensive Tanz Berlin für junges Publikum (5/2022) • Diskursformat Decentralized Approaches to Dance Mediation, Mobiler Tanzsaal (9/2021) • Runder Tisch, ehrenfeldstudios Köln (9/2021) • Fachaustausch tanz.exchange, Landesbüros Tanz NRW (8/2021) |
KÜNSTLERISCHE LEITUNG und KONZEPT/CHOREOGRAFIE
2/2024 seit 11/23 12/2022 | künstlerische Residenz Festspielhaus HELLERAU Dresden Konzept/Choreografie und Vermittlung: Ich kann’s nicht lassen (partizipatives Tanzstück), Tanzkomplizen, tanzhaus nrw Melancholie & Muskeln (partizipatives Tanzstück mit Schulklassen), Residenz tanzhaus nrw |
9/2022 | next…II (Mali/Island) (3 Kanal Installation), Nordic House Reykjavík/Island, im Rahmen von GOETHE MORPH* ICELAND |
1/2022 | erSCHÖPFUNG (intergeneratives Sporttheater), TD, Berlin |
8/2020 | next… (generationsübergreifendes Filmprojekt), Radialsystem Berlin, Donko Seko choreografisches Zentrum, Bamako/Mali |
11/2020 | Blicke – Familienportrait IV, Tanzkomplizen/Schillertheater Werkstatt, Berlin |
10/2020 | UNDO III (Stückentwicklung mit einem Kind, einer Tänzerin und einem Musiker) Theater o.N. Berlin |
Spielzeit 2018/19 | Ausbreitungszone Choreografische Leitung, Junges Staatstheater Braunschweig Zwischenauswahl des 41. Theatertreffen der Jugend |
4/2018 | Frühlingscamp KRÄFT!, Junges DT, Deutsches Theater Berlin |
2017-2019 | HARRENDE RÄUME UND TROTZENDE MENSCHEN Abschlussarbeit des MA Choreographie am HZT Berlin |
10/2016 | Die unendliche Fahrt, Uferstudios Berlin, Kooperation: HZT Berlin, Refugee Club Impulse |
seit 2016 | UNDO I (Duett mit einem Baby und einer Performerin), bat Studiotheater, in Zusammenarbeit mit dem HZT Berlin |
8/2015 | Performing The Black Mountain Archive, Künstlerresidenz im Hamburger Bahnhof |
10/2014 | SPLONK!FONK!WAK! und Plumologischer Moloch für Tanz an der Kante, Utting |
2010 – 14 | Gründerin und künstlerische Leiterin der inklusiven Kompanie Bryckenbrant (Produktionsleitung, Öffentlichkeitsarbeit, Performance, Choreografie) in enger Zusammenarbeit mit Schauspieler*innen vom Theater RambaZamba Berlin Gastspiele Bryckenbrant (Auswahl): 2014: Leistungsträger Tod. (LOFFT Leipzig) 2013: Brazil erzittert (Tatwerk), Harvey-Hase der Angst (HAU 1) 2012: Kopfüber in den unwiderstehlichen Orbit (ada Studio, Theaterforum Kreuzberg) 2010: Frau Wagner rüstet sich (Orangerie Theater Köln, Schwankhalle Bremen, Tanzfabrik,Ruhrfestspiele Recklinghausen/Fringe Festival) 2010: Eulen in der Großstadt (öffentlicher Raum) |
2010 | Curriculum vitae-eine Bauanleitung, in Ko-Kreation mit L. Besuch, 100° Festival, Sophiensaele |
2007 | ab sofort, Abschlussarbeit der Etage e.V., Glaskasten Wedding |
2006 | Aalbo, Ko-Kreation mit Lukas Besuch und Katja Tannert, THBM Berlin |
2006 | Blau, Ko-Kreation mit L. Besuch Publikumspreis HAU 3 Berlin, 100° Festival 2008 |
PERFORMERIN (Auswahl)
seit 2007 bis heute | Maskenspielerin bei Theater Strahl Berlin in Typen (2024), Klasse Tour (2009) und Klasse Klasse (2007) von Michael Vogel/Familie Flöz, nominiert für den IKARUS Tourneen nach Tunesien, Finnland, Russland, Spanien, Mallorca, Schweiz |
2020-2021 | Performerin in den Mitmach Konzerten von Friederike Karig, Philharmonie Berlin |
2017 | Schauspielerin (Film) in Steh Still, Regie: Franziska Pflaum |
6/2016 | Tänzerin in Kuhle Wampe von Kiriakos Hadjiioannou, Sophiensaele |
2015 | Protagonistin in dem Dokumentationsfilm Stück für Stück der Abteilung Kulturjournalismus der Universität der Künste (UdK) |
1/2015 | Solotänzerin in Bridie Gane’s Tragic Magic Show (1 zu 1 Performance für ein*e Zuschauer*in) von Bridie Gane, Tanztage/Sophiensaele |
2014 | Tänzerin in Dido and Aeneas von Tristan & Associates, Radialsystem V, Berlin |
2014/15 | Puppenspielerin in Die Geschichte vom Soldaten, Deutsche Oper Berlin, Saarl. Staatstheater |
2012 | Schauspielerin (Film) Wir waren da – und es war so schön, Regie: Simona Kostova, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) |
12/2012 | Tänzerin in private echoes/news garden von Micha Purucker, Immatrikulationshalle der TU München, Tanztendenz München |
8/2012 | Performerin in Luminosity von Marina Abramovic und Mirror Check von Joan Jonas bei 12 rooms im Folkwang Museum Essen, Ruhrtriennale, Intendant: Heiner Goebbels |
2008-2011 | Performerin bei Teatr Novogo Fronta. The Physical Theater Company, Prag Tourneen nach Tschechien, Polen, Serbien, Rumänien, Slowakei |
2009 | Tänzerin in Bodies in Urban Spaces von Willi Dorner bei Tanz im August |
2004/2005 | Schauspielerin in Fallen, Regie: Veser/Aue/Gefüge, Ballhaus Naunynstraße |
2005+2007 | Akrobatin der Compagnie Aquanaut, Zirkusshow auf dem Segelschiff |
2003/2004 | Schauspielerin am Theater Dortmund in Thomas Chatterton Regie: Jule Gruner |
TRAINING/WORKSHOPS
Meg Stuart, Nir de Volff, Quan Bui Ngoc und Juliana Neves (Les ballets C de la B/Alain Platel), Muriel Hérault (ultima vez, Rosas, Needcompany), Thi-Mai Nguyen, Robert M. Hayden (ultima vez/Wim Vandekeybus), Davis Freeman (forced entertainment), Minako Seki, Oleg Zhukowskij (Derevo) |
STIPENDIEN
2023 | Reisestipendien für Auslandsvorhaben, Berliner Senat |
2022 | Arbeits- und Recherchestipendium, Berliner Senat |
2021 | Dis-Tanz-Solo, Dachverband Tanz Deutschland |
2020 | Kulturaustausch-Stipendium, Berliner Senat |
2018 | Einstiegsförderung – Darstellende Künste, Berliner Senat |
2018 | Tandemprogramm „Dramaturgie, Produktion & Kunstschaffende“ Tanzraumberlin |
2014-2016 | Stipendiatin des Deutschlandstipendiums |
diskriminierungskritische WEITERBILDUNGEN
Tsepo Bollwinkel, eoto e.V. (rassismuskritische Projektberatung 6/2021), Noa Winter und Anne Rieger, Making a Difference (struktureller Ableismus 5/2021), Angela Alves (barrierefreie Teamarbeit 5/2021), Tanja Erhart und Mirjam Gurtner (teacher training 11/2018) |
SPRACHKENNTNISSE
Deutsch (Muttersprache), Englisch (sehr gut), Französisch (gut), Spanisch (gut) |
SONSTIGES
Führerschein Klasse III |